Verschluss Bei Brautkleidern Hannover
Du Baroque
Finden Sie das Beste für Ihren Schönsten Tag, den Sie sich immer gewünscht haben! Kommen Sie zu uns, um mit Du Baroque alle Ihre Wünsche und Ihre Traüme zu erfüllen. Sie mit allen Ihren Traumkleidern auszustatten, um Sie für Ihren Traumtag bestens zu präsentieren!!
Brautkleider Hannover | Du Baroque erwartet Sie mit Ihrem Traumhochzeitskleid. Brautkleider können auf unterschiedliche Arten verschlossen werden. Die jeweils gewählte Variante ist abhängig von der Linie und der Vorliebe der Braut.
Brautkleider mit Reißverschluss
Die häufigste Verschlussvariante ist der Reißverschluss, in der Regel am Rücken, der häufig auch mit einer verdeckten Knopfleiste kaschiert wird. Der Reißverschluss ist eine sehr praktische und kostengünstige Variante, hat aber den Nachteil, dass schon geringe Gewichtsveränderungen den Sitz des Brautkleides maßgeblich beeinflussen und gerade bei sehr engen Brautkleidern deshalb kurz vor der Hochzeit eventuell noch einmal nachgebessert werden muss.
Brautkleider mit Schnürung
Seltener, weil aufwändiger in der Handhabung und in der Herstellung ist die Schnürung. Diese hat den Vorteil, dass sie neben dem optischen Effekt auch die Möglichkeit bietet, auf kleine Veränderungen der Maße unkompliziert zu reagieren. Zugleich sitzt das Kleid mit einer Schnürung immer genau so eng, dass die Braut sich wohlfühlt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Schnürung, die unterfüttert ist und einer Schnürung ohne Futter. Ohne Futter ist zwischen den Bändern Haut zu sehen, dies setzt verspielte, erotische Akzente. Eine weiteres Unterscheidungsmerkmal ist die Breite der Bänder. Dünne Bänder lassen viel Futter oder Haut sehen, breite Bänder bilden ein fast geschlossenes Geflecht.
Brautkleider mit Schnürung
In seltenen Fällen werden Brautkleider auch durch Knopfleisten an der Vorder- oder Rückseite geschlossen. Das kann einen optisch sehr ungewöhnlichen und verspielten Stil ergeben, ist allerdings eher selten, da Knöpfe immer die Gefahr bergen, dass sie bei Belastung aufgehen. Ein Nachteil ist auch, dass der Stoff zwischen den Knöpfen aufklaffen kann. Extravagante Kleider erhalten aber manchmal auch genau dadurch das gewisse Etwas.

Kommen Sie bei uns in Hannover vorbei oder erfragen Sie erste Informationen zu diesem Thema telefonisch.
Speziallösungen
Sondervarianten sind zum Beispiel Reißverschlüsse an der Seite, die einer Mutter erlauben, ihr Kind unkompliziert zu stillen, oder Kombinationen aus einer Schnürung und einem Reißverschluss. So kann zum Beispiel eine Schnürung an der Seite einen optischen Akzent setzen, während der Reißverschluss am Rücken zum An- und Ausziehen des Kleides genutzt wird. Diese Kombination verbindet die Vorteile der beiden Verschlussarten ohne deren Nachteile.
Wie bewahre ich nach der Hochzeit mein Brautkleid fachmännisch auf?
Lassen Sie Ihr Brautkleid nach der Hochzeit professionell reinigen. Eventuelle Flecken gehen schnell gereinigt viel besser heraus. Ein weiterer Vorteil: Die Reinigungsflüssigkeiten schützen vor Insekten. Schützen Sie Ihr Kleid vor Licht, Hitze, Staub und Feuchtigkeit. Bewahren Sie das Kleid auf keinen Fall über einen längeren Zeitraum in Kunststoffhüllen auf. Diese sind zwar als temporärer Schutz vor dem großen Tag sinnvoll, jedoch nicht für lange Zeit. Außerdem sind sie bei Luftfeuchtigkeitsschwankungen von Nachteil. In manchen Fällen kann es zu Kondensation oder Stockflecken kommen.
Brautkleid fachmännisch Fazit
Dachboden, Keller: nicht gut – Feuchtigkeit, Parasiten. Schrank: gut – nimmt aber sehr viel Platz weg, manchmal hängen sich auch die Nähte aus. Bettkasten: gut – dunkel, trocken, konstante Umgebung, das Kleid liegt. Hülle: einfache Lösung – ein alter Bettbezug wäre o.k., ist dunkel und luftdurchlässig; besser – spezielle Brautkleiderhülle.
#Du Baroque Bei Social Seiten
#kleemeier #dubaroquede #brautmode #brautkleider #hochzeitsmode #hochzeitskleider # abendmode #abendkleider
Folgen Sie Uns fur mehr neuigkeiten und inspirationen aus der Du Baroque welt auf Facebook